Hannover, die charmante Hauptstadt Niedersachsens, ist weit mehr als nur eine bedeutende Messestadt. Für Kulturinteressierte bietet sie eine beeindruckende Vielfalt an Museen, die Kunst, Geschichte, Wissenschaft und Alltagskultur auf höchstem Niveau präsentieren. In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf eine inspirierende Reise durch die spannendsten Museen Hannovers – perfekt für Regentage, Bildungsreisen oder einfach eine kulturelle Entdeckungstour.
Ein absolutes Muss für Kunstliebhaber*innen ist das Sprengel Museum, das zu den bedeutendsten Museen für moderne Kunst in Deutschland zählt. Werke von Pablo Picasso, Max Beckmann, Paul Klee und Niki de Saint Phalle lassen die Herzen von Kunstfans höherschlagen. Die modernen, lichtdurchfluteten Ausstellungsräume schaffen ein intensives Kunsterlebnis – ein Ort, an dem man Stunden verbringen kann.
Ein weiteres kulturelles Highlight ist das Niedersächsische Landesmuseum, das mit seinen vielseitigen Sammlungen begeistert. Hier treffen Naturkunde, Archäologie, Völkerkunde und eine beeindruckende Kunstsammlung aufeinander. Besonders Familien mit Kindern kommen in diesem Museum voll auf ihre Kosten – sei es beim Betrachten von Dinosaurierskeletten oder beim Erkunden der ägyptischen Abteilung.
Historisch wird es im Historischen Museum Hannover, das einen spannenden Einblick in die Entwicklung der Stadt vom Mittelalter bis zur Gegenwart bietet. Mit interaktiven Ausstellungen und aufwendig gestalteten Dioramen wird Geschichte hier lebendig erzählt – ideal für alle, die mehr über Hannovers Identität erfahren möchten.
Technikinteressierte sollten das Museum für Energiegeschichte(n) nicht verpassen. Hier erfährst du auf unterhaltsame Weise, wie sich die Energieversorgung über die Jahrhunderte verändert hat – von der Dampfmaschine bis zur modernen Photovoltaik.
Und auch Design-Fans kommen in Hannover nicht zu kurz: Das Museum August Kestner vereint unter einem Dach Antike, Angewandte Kunst, Design und eine der ältesten Münzsammlungen Deutschlands. Die moderne Architektur des Hauses setzt spannende Kontraste zu den historischen Sammlungen.
Viele Museen bieten zudem vergünstigte Eintrittspreise, Kombitickets oder sogar freien Eintritt an bestimmten Tagen – ideal für alle, die Kultur genießen und dabei sparen möchten.
Ob du Hannover zum ersten Mal besuchst oder die Stadt schon kennst – ihre Museumslandschaft bietet immer neue Entdeckungen. Lass dich inspirieren und tauche ein in die kulturelle Vielfalt dieser facettenreichen Stadt.
1. Niedersächsisches Landesmuseum Hannover – Kunst, Archäologie und Natur unter einem Dach
Das Landesmuseum ist das größte staatliche Museum Niedersachsens und ein absolutes Muss für jeden Kulturfan. Es vereint mehrere Abteilungen:
- Die Kunstabteilung beherbergt europäische Gemälde vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert, darunter Werke von Rubens, Rembrandt und Liebermann.
- Die Archäologische Sammlung führt Besucher durch 500.000 Jahre Menschheitsgeschichte – von der Steinzeit bis zum Frühmittelalter.
- Die Naturhistorische Abteilung ist besonders für Familien interessant: Sie zeigt ein naturgetreues Skelett eines Diplodocus, Dioramen und viele interaktive Stationen.
Adresse: Willy-Brandt-Allee 5, 30169 Hannover
Eintritt: ca. 8 € (ermäßigt 5 €)
Besonderer Tipp: Freier Eintritt jeden Freitag ab 14 Uhr!

2. Sprengel Museum Hannover – Moderne Kunst auf Weltniveau
Das Sprengel Museum ist ein Paradies für Liebhaber der modernen Kunst. Der Schwerpunkt liegt auf deutscher Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts mit Werken u. a. von Kurt Schwitters, Paul Klee, Pablo Picasso und Niki de Saint Phalle.
Highlights:
- Die weltweit größte Sammlung von Kurt Schwitters
- Ein imposanter Erweiterungsbau mit lichtdurchfluteten Ausstellungsräumen
- Wechselausstellungen zeitgenössischer Künstler
Adresse: Kurt-Schwitters-Platz, 30169 Hannover
Eintritt: ca. 7 € (ermäßigt 4 €)
Tipp: Kombiticket mit dem Landesmuseum erhältlich
3. Historisches Museum Hannover – Zeitreise durch die Stadtgeschichte
Direkt in der Altstadt am Hohen Ufer gelegen, lädt das Historische Museum dazu ein, Hannovers wechselvolle Geschichte zu entdecken – vom mittelalterlichen Marktflecken bis zur modernen Großstadt.
Was du sehen solltest:
- Ein Stadtmodell von Hannover im Mittelalter
- Ausstellungen zu Kurfürsten, Königen und dem Königreich Hannover
- NS-Zeit und Wiederaufbau im 20. Jahrhundert
- Eine beeindruckende Kutschensammlung
Adresse: Pferdestraße 6, 30159 Hannover
Eintritt: ca. 5 €
Besonderheit: Das Museum wird derzeit teilweise modernisiert – aktuelle Informationen am besten vorab online prüfen.
4. Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst
In diesem einzigartigen Museum steht die satirische Kunst im Mittelpunkt. Benannt nach dem berühmten Zeichner und Dichter Wilhelm Busch (u. a. „Max und Moritz“), zeigt das Museum Karikaturen, Comics und grafische Satire aus aller Welt.
Sehenswert:
- Dauerhafte Ausstellung über Wilhelm Busch
- Wechselausstellungen mit politischen Karikaturen und Graphic Novels
- Internationale Zeichner wie Tomi Ungerer, Loriot oder Sempé
Adresse: Georgengarten, 30167 Hannover
Eintritt: ca. 6 €
Geheimtipp: Der angrenzende Georgengarten eignet sich hervorragend für einen gemütlichen Spaziergang nach dem Museumsbesuch.
5. Museum August Kestner – Von Ägypten bis ins Bauhaus
Das älteste Museum Hannovers liegt gleich beim Neuen Rathaus und glänzt mit einer Sammlung, die von der Antike bis zur Moderne reicht. Besonders Freunde von Design, Kunsthandwerk und Altertum werden begeistert sein.
Highlights:
- Ägyptische Mumien und Grabbeigaben
- Antike Münzen, Glas und Keramik
- Kunstgewerbe aus der Renaissance und dem Jugendstil
- Eine beeindruckende Sammlung von Bauhaus-Objekten
Adresse: Trammplatz 3, 30159 Hannover
Eintritt: ca. 5 €
Besonderheit: Regelmäßige Themenabende mit Führungen und Vorträgen
6. Museum für Energiegeschichte(n) – Strom trifft Geschichte
Dieses kleine, aber feine Spezialmuseum erzählt die Geschichte der Elektrizität – von den ersten Glühbirnen bis zu modernen Stromspeichern.
Für Technikbegeisterte:
- Alte Haushaltsgeräte, Radios und Stromzähler
- Nachbau eines historischen Elektrizitätswerks
- Interaktive Stationen zum Anfassen und Ausprobieren
- Sonderausstellungen zur Energiewende und Digitalisierung
Adresse: Humboldtstraße 32, 30169 Hannover
Eintritt: kostenfrei
Tipp: Auch ideal für Familien mit Kindern – Lernen und Staunen garantiert.
7. Kestnergesellschaft – Zeitgenössische Kunst hautnah erleben
Diese renommierte Kunstinstitution zeigt Ausstellungen internationaler Künstlerinnen und Künstler aus Gegenwart und jüngerer Vergangenheit. Die Ausstellungen sind oft mutig, provokant und experimentell – perfekt für alle, die sich für aktuelle Kunstströmungen interessieren.
Adresse: Goseriede 11, 30159 Hannover
Eintritt: ca. 6 €
Tipp: Im Museumscafé lässt sich bei einem Espresso hervorragend über moderne Kunst diskutieren.
8. Luftfahrtmuseum Hannover-Laatzen – Abheben mit Geschichte
Für alle Fans der Luftfahrttechnik ist dieses Museum ein Highlight. Etwas außerhalb im Stadtteil Laatzen gelegen, beherbergt es rund 40 Flugzeuge und Hubschrauber – vom Doppeldecker bis zum Jet.
Besonders beeindruckend:
- Originale Maschinen aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg
- Cockpits zum Einsteigen und Ausprobieren
- Flugzeugmodelle und technische Details für Tüftler
- Großer Bereich zur zivilen Luftfahrt
Adresse: Ulmer Straße 2, 30880 Laatzen
Eintritt: ca. 9 € (ermäßigt 6 €)
Tipp: Gut mit der Stadtbahn Linie 1 erreichbar

9. EXPO Museum und Pavillon der Visionen
Auf dem ehemaligen Gelände der EXPO 2000 ist heute ein spannender Ort für Veranstaltungen, Ausstellungen und Zukunftsthemen entstanden. Das Museum dokumentiert die Weltausstellung und die Ideen dahinter.
Was es zu entdecken gibt:
- Originaldokumente und Exponate von 2000
- Visionäre Konzepte von nachhaltigem Städtebau
- Multimediale Installationen
- Rückblick und Ausblick auf Welt-EXPOs weltweit
Adresse: EXPO Plaza, 30539 Hannover
Eintritt: meist kostenlos (je nach Veranstaltung)
Tipp: Mit einem Besuch im Erlebnis-Zoo Hannover oder dem IKEA EXPO-Park kombinierbar
10. Bonus: Kindermuseum Zinnober – Spielerisch lernen für die Jüngsten
Ein kreatives, interaktives Mitmach-Museum für Kinder bis ca. 12 Jahre. Hier wird nicht nur geguckt, sondern gebaut, geforscht, experimentiert und gestaltet. Themen wie Umwelt, Technik und Kunst werden kindgerecht vermittelt.
Adresse: Badenstedter Straße 139a, 30455 Hannover
Eintritt: ca. 6 € pro Kind
Tipp: Auch für Schulausflüge und Familiennachmittage ideal
Für jede*n das passende Museum
Ob du dich für klassische Kunst, Stadtgeschichte, Design oder Technik interessierst – in Hannover findest du garantiert ein Museum, das dich begeistert. Die Museumslandschaft der niedersächsischen Landeshauptstadt ist vielfältig, hochwertig und oftmals unterschätzt. Wer sich ein wenig Zeit nimmt, entdeckt hinter vielen Türen spannende Ausstellungen, faszinierende Objekte und eine inspirierende kulturelle Szene.
Ein absolutes Highlight ist das Sprengel Museum, das zu den bedeutendsten Museen der modernen Kunst in Deutschland zählt. Mit Werken von Künstlerinnen wie Pablo Picasso, Max Ernst, Paul Klee oder Niki de Saint Phalle – die Hannover viel zu verdanken hat – ist das Museum ein Muss für alle Kunstliebhaberinnen. Auch zeitgenössische Kunst bekommt hier regelmäßig eine Bühne.
Nicht weniger eindrucksvoll ist das Niedersächsische Landesmuseum, das sich in fußläufiger Nähe zum Maschpark befindet. Mit seinen verschiedenen Abteilungen – Naturkunde, Archäologie, Völkerkunde und einer umfangreichen Gemäldesammlung – ist es besonders gut für Familien geeignet. Hier kannst du auf Entdeckungsreise durch die Geschichte Niedersachsens und darüber hinaus gehen.
Technikfans zieht es ins Museum für Energiegeschichte(n), wo auf spannende Weise gezeigt wird, wie Elektrizität unser Leben verändert hat – von den Anfängen bis zur modernen Energieversorgung. Ebenfalls empfehlenswert ist das Erfahrungsfeld der Sinne im Schlosspark Herrenhausen, ein interaktives Museum, das insbesondere Kinder und Jugendliche begeistert.
Für alle, die sich für das Stadtbild und seine Entwicklung interessieren, lohnt sich ein Besuch im Historischen Museum Hannover. Hier erfährst du nicht nur, wie Hannover zur Großstadt wurde, sondern auch, wie Kriege, Wirtschaft und Gesellschaft das Stadtbild geformt haben. Besonders sehenswert: die Modelle der Stadt aus verschiedenen Epochen und die Sonderausstellungen, die aktuelle Themen aufgreifen.
Auch das Thema Design kommt in Hannover nicht zu kurz. Das Museum August Kestner, direkt gegenüber dem Neuen Rathaus gelegen, bietet einen spannenden Mix aus Design, Kunsthandwerk, Antike und Münzkunde. Die außergewöhnliche Architektur des Gebäudes – ein historisches Museum im modernen Betonquader – ist bereits einen Besuch wert.
Viele Museen in Hannover bieten zudem kostenfreie Besuchszeiten – etwa am ersten Freitag im Monat – oder Kombitickets, mit denen man mehrere Häuser zu einem ermäßigten Preis besuchen kann. Besonders praktisch: Mit der HannoverCard erhältst du nicht nur Vergünstigungen bei Eintritten, sondern auch freie Fahrt mit Bus und Bahn in der Region.
Wenn du also das nächste Mal in Hannover bist: Lass dich inspirieren, lerne Neues – und entdecke die kulturelle Vielfalt dieser facettenreichen Stadt. Ob bei Regen oder Sonnenschein, ein Museumsbesuch lohnt sich immer – und vielleicht findest du sogar dein neues Lieblingsmuseum mitten in Niedersachsen.