Bremen – die charmante Hansestadt an der Weser
Bremen – die charmante Hansestadt an der Weser – ist nicht nur reich an Geschichte, sondern auch voller überraschender Facetten. Die Stadt verbindet wie kaum eine andere hanseatisches Erbe mit modernem Lebensgefühl. Hier treffen mittelalterliche Gassen auf moderne Wissenschaft, alte Backsteinfassaden auf urbane Streetart und norddeutsche Gelassenheit auf kulturelle Vielfalt.
Was Bremen so besonders macht, ist sein einzigartiger Charakter: Die Stadt ist groß genug, um kulturell und kulinarisch viel zu bieten, und gleichzeitig kompakt genug, um sich bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Gerade deshalb eignet sich Bremen hervorragend für einen Wochenendtrip oder eine kurze Städtereise zwischendurch.
Die historische Altstadt rund um den Marktplatz zählt zu den schönsten in ganz Deutschland. Mit dem prachtvollen Rathaus, der imposanten Rolandstatue und den berühmten Bremer Stadtmusikanten findest du hier ein Stück UNESCO-Welterbe direkt nebeneinander. Doch Bremen besteht nicht nur aus Geschichte – auch Liebhaber von Kunst, Musik, Wissenschaft und Kulinarik kommen hier voll auf ihre Kosten.
In Vierteln wie dem Ostertor oder dem Schnoor tauchst du ein in eine lebendige Kulturszene, schlenderst durch kleine Boutiquen, entdeckst charmante Cafés oder lauscht Straßenmusikern am Weserufer. Besonders beliebt ist die Schlachte, die Promenade entlang des Flusses, die tagsüber zum Bummeln und abends zum Ausgehen einlädt.
Ob du alleine reist, als Paar, mit Freunden oder der ganzen Familie – Bremen hält für jeden Geschmack die passenden Erlebnisse bereit. In diesem Artikel stelle ich dir die zehn Sehenswürdigkeiten vor, die du bei deinem Besuch in Bremen auf keinen Fall verpassen solltest. Dabei bekommst du nicht nur spannende Hintergrundinfos, sondern auch persönliche Tipps, Fotospots und praktische Hinweise für deinen Städtetrip.
Pack also deine Kamera ein, bring ein bisschen Entdeckergeist mit – und mach dich bereit für eine Stadt, die viel mehr zu bieten hat als ihre berühmten tierischen Musiker. Willkommen in Bremen!
1. Die Bremer Stadtmusikanten – Das berühmteste Wahrzeichen der Stadt
Kein Besuch in Bremen ist vollständig ohne ein Foto mit den weltberühmten Bremer Stadtmusikanten. Die Bronzestatue, die direkt neben dem Rathaus steht, zeigt die vier tierischen Helden aus dem Märchen der Brüder Grimm: Esel, Hund, Katze und Hahn, die aufeinander gestapelt sind.
📸 Tipp: Berühre die Vorderbeine des Esels mit beiden Händen – das soll Glück bringen!
📍 Adresse: Am Markt, 28195 Bremen
🕒 Öffnungszeiten: Immer frei zugänglich
2. Das UNESCO-Welterbe: Rathaus und Roland
Direkt neben den Stadtmusikanten befindet sich das prächtige Bremische Rathaus, ein Meisterwerk der Weserrenaissance. Zusammen mit der imposanten Rolandstatue davor zählt es seit 2004 zum UNESCO-Welterbe. Besonders beeindruckend ist die Fassade des Rathauses – reich verziert mit Skulpturen, Säulen und Symbolen der Hansezeit.
💡 Tipp: Buche eine Führung durch das Innere des Rathauses, inklusive Besuch des historischen Ratskellers mit einer der ältesten Weinsammlungen Deutschlands.
🎟️ Eintritt: ca. 7–10 € für die Führung
📍 Adresse: Am Markt 21, 28195 Bremen

3. Das Schnoorviertel – Ein Spaziergang ins Mittelalter
Willkommen im ältesten Stadtteil Bremens! Das Schnoorviertel verzaubert mit engen Gassen, winzigen Fachwerkhäusern und gemütlichen Cafés. Der Name „Schnoor“ leitet sich vom niederdeutschen Wort für „Schnur“ ab – denn hier wurden einst Taue und Seile gefertigt.
🛍️ Besonders schön: Die kleinen Läden mit handgemachtem Schmuck, Kunsthandwerk und süßen Andenken.
📸 Instagram-Tipp: Die Gasse „Wüstestätte“ – märchenhaft schön!
4. Böttcherstraße – Kunst, Architektur und Kultur auf 110 Metern
Nur wenige Schritte vom Marktplatz entfernt beginnt die Böttcherstraße – eine der originellsten Straßen Deutschlands. Hier vereint sich expressionistische Backsteinarchitektur mit Museen, Galerien und dem Glockenspiel aus Meißner Porzellan.
🎨 Highlights:
- Das Paula Modersohn-Becker Museum
- Das Haus des Glockenspiels mit Melodien von Bach bis Beatles
- Die goldene Relieffigur „Lichtbringer“ am Eingang
📍 Adresse: Böttcherstraße, 28195 Bremen
🎟️ Eintritt: Je nach Museum ab 6 €
5. Die Weserpromenade Schlachte – Flanieren mit Flussblick
Die Schlachte ist Bremens maritime Seele. Einst ein wichtiger Handelshafen, ist sie heute eine lebendige Promenade mit Restaurants, Biergärten und historischen Schiffen. Hier kannst du die Weser hautnah erleben, ein Fischbrötchen genießen oder eine Bootstour unternehmen.
⛴️ Tipp: Mache eine kleine Weserrundfahrt mit einem der Ausflugsschiffe – besonders schön bei Sonnenuntergang.
🍻 Empfehlung: Ein Bier im „Paulaner’s“ direkt am Wasser
6. Universum Bremen – Entdecken, Erleben, Staunen
Ideal für Familien und Entdecker: Das interaktive Wissenschaftsmuseum Universum Bremen lädt auf eine spannende Reise durch Technik, Mensch und Natur ein. Mit über 300 Mitmach-Stationen wird Wissenschaft hier erlebbar gemacht.
🔭 Besonders spannend: Der „Turm der Lüfte“ mit Panoramablick über Bremen
🎟️ Eintritt: Erwachsene ca. 17 €, Kinder ab 12 €
📍 Adresse: Wiener Straße 1a, 28359 Bremen
7. Der Bürgerpark – Natur mitten in der Stadt
Nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt erstreckt sich der grüne Bürgerpark – ein perfekter Ort zum Entspannen, Spazierengehen oder Tretbootfahren. Zusammen mit dem angrenzenden Stadtwald ist er eine der schönsten innerstädtischen Parkanlagen Deutschlands.
🌳 Tipp: Miete dir ein Boot am Emmasee oder genieße Kaffee und Kuchen im Park-Café.
🎠 Für Kinder: Ein kleiner Tierpark und ein nostalgisches Karussell

8. Das Übersee-Museum – Die Welt unter einem Dach
Direkt beim Hauptbahnhof liegt das mehrfach ausgezeichnete Übersee-Museum Bremen. Hier erwartet dich eine faszinierende Mischung aus Naturkunde, Völkerkunde und Handelsgeschichte. Afrika, Asien, Ozeanien – du reist in wenigen Stunden durch mehrere Kontinente.
🎟️ Eintritt: Erwachsene ca. 10 €, Ermäßigt 6 €
📍 Adresse: Bahnhofsplatz 13, 28195 Bremen
🕒 Öffnungszeiten: Dienstag–Sonntag, 10–17 Uhr
9. Die Kunsthalle Bremen – Meisterwerke der europäischen Kunst
Für Kunstliebhaber ist die Kunsthalle Bremen ein absolutes Muss. Mit Werken von Monet, van Gogh, Paula Modersohn-Becker und Max Liebermann bietet das Museum einen hervorragenden Überblick über europäische Kunst vom Mittelalter bis zur Moderne.
🎨 Aktuelle Sonderausstellungen: Oft moderne oder gesellschaftlich relevante Themen
🎟️ Eintritt: Erwachsene ca. 12 €, mittwochs ab 16 Uhr kostenlos
📍 Adresse: Am Wall 207, 28195 Bremen
10. Das Viertel – Bremens bunte Seele
Abschließend darf ein Spaziergang durch „das Viertel“ nicht fehlen – das alternative Szeneviertel rund um das Ostertor und Steintor. Hier treffen individuelle Boutiquen auf Graffitikunst, charmante Altbauten auf moderne Bars, vegane Cafés auf Secondhandläden.
🎭 Kulturelle Highlights:
- Theater am Goetheplatz
- Kino Schauburg (mit Retrospektiven & Originalfassungen)
- Die „Schlachthof“-Kulturbühne
🍷 Geheimtipp: Trinke ein Glas Wein im „Rotkäppchen“ – klein, gemütlich, authentisch.
Bremen – Mehr als nur Stadtmusikanten
Bremen ist eine Stadt, die dich überrascht – auf die leise, aber eindrucksvolle Art. Sie erzählt Geschichten aus mehr als 1.200 Jahren Stadtgeschichte und präsentiert sich zugleich weltoffen, kreativ und modern. Ob du auf den Spuren der Hanse wandelst, durch pittoreske Gassen schlenderst oder in einem hippen Café mit Blick auf die Weser entspannst – Bremen lädt zum Verweilen und Entdecken ein.
Was Bremen so besonders macht, ist die harmonische Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart. In der historischen Altstadt reihen sich UNESCO-Welterbe, verwinkelte Viertel und traditionsreiche Häuser aneinander. Doch nur ein paar Schritte weiter findest du junge Start-ups, spannende Museen mit interaktiven Konzepten und eine lebendige Kulturszene, die bis in die Nacht pulsiert.
🎭 Vielfalt erleben:
Kulturinteressierte können sich auf eine breite Palette an Veranstaltungen freuen – von klassischer Musik im Konzerthaus „Die Glocke“ bis zu alternativen Theaterinszenierungen im „Theater Bremen“. Im Sommer verwandeln sich Parks und Plätze in Bühnen für Open-Air-Festivals, Straßenkunst und kulinarische Märkte.
🌿 Natur in der Stadt:
Auch Naturliebhaber kommen auf ihre Kosten. Ob ein Spaziergang im Bürgerpark, eine Bootstour auf der Weser oder ein Ausflug ins Blockland – Bremen bietet erstaunlich viel Grün für eine Großstadt.
🍽️ Kulinarische Highlights:
Für Foodies hält Bremen ebenfalls Überraschungen bereit: Von traditionellen norddeutschen Gerichten wie Knipp oder Labskaus über internationale Küche bis hin zu modernen veganen Konzepten – hier findet jeder Gaumen etwas Passendes. Besonders empfehlenswert sind die kleinen Restaurants im „Viertel“ oder entlang der Schlachte, wo man den Abend mit Blick auf das Wasser ausklingen lassen kann.
✈️ Anreise leicht gemacht:
Die Anreise nach Bremen ist unkompliziert und komfortabel:
- Mit dem Zug: Der Hauptbahnhof Bremen liegt zentral und ist gut an das Fern- und Regionalnetz der Deutschen Bahn angebunden. Von dort erreichst du die Innenstadt in wenigen Minuten zu Fuß oder mit der Straßenbahn.
- Mit dem Flugzeug: Der Flughafen Bremen (BRE) liegt nur etwa 3,5 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Die Straßenbahnlinie 6 bringt dich in nur 15 Minuten direkt ins Herz der Stadt – ideal für einen Kurztrip oder Wochenendausflug.
🏨 Übernachtungstipps für jeden Geschmack:
- Zentral und stilvoll: Das ATLANTIC Grand Hotel Bremen liegt nur wenige Gehminuten vom Marktplatz entfernt und bietet elegantes Ambiente mit hanseatischem Charme – ideal für alle, die Komfort und Lage gleichermaßen schätzen.
- Günstig und modern: Das Motel One Bremen punktet mit stylischem Design, freundlichem Service und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis – perfekt für Cityhopper oder Alleinreisende.
📅 Beste Reisezeit:
Die schönsten Monate für einen Besuch in Bremen sind Frühling und Herbst. Dann zeigt sich die Stadt von ihrer angenehm milden Seite, die Parks blühen auf oder färben sich bunt, und zahlreiche Events laden zum Mitfeiern ein – vom Bremer Karneval über das Musikfest bis hin zum herbstlichen Lichtermeer im Bürgerpark.