München, die bayerische Landeshauptstadt, begeistert Besucher aus aller Welt mit ihrer einzigartigen Mischung aus Tradition und Moderne, Kultur und Natur sowie einer herzlichen Gastfreundschaft. Wer eine Reise nach München plant, möchte natürlich möglichst entspannt und sicher die Stadt erkunden, die kulinarischen Highlights genießen und sich vor Ort gut zurechtfinden. In diesem praktischen München-Reiseführer erfahren Sie alles Wichtige rund um Verkehrsmittel, typische Speisen und Restaurants sowie Tipps, wie Sie sich sicher durch die Stadt bewegen können.
1. Verkehr in München – So kommen Sie komfortabel und stressfrei voran
München verfügt über ein hervorragend ausgebautes Verkehrsnetz, das es einfach macht, die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden. Egal ob Sie mit dem Flugzeug ankommen, mit dem Zug reisen oder bereits vor Ort sind – Sie haben viele Möglichkeiten, sich effizient und preiswert fortzubewegen.
Anreise und öffentlicher Nahverkehr
- Flughafen München (MUC): Der Flughafen ist rund 35 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Von hier aus erreichen Sie die Innenstadt mit der S-Bahn-Linie S1 oder S8 in etwa 40 Minuten. Beide Linien fahren regelmäßig und sind eine günstige Alternative zu Taxis oder Mietwagen.
- Hauptbahnhof München: Der zentrale Verkehrsknotenpunkt verbindet München mit zahlreichen nationalen und internationalen Zielen. Vom Hauptbahnhof aus sind viele Sehenswürdigkeiten fußläufig oder mit der U-Bahn schnell erreichbar.
- U-Bahn, S-Bahn, Tram und Bus: Das öffentliche Verkehrsnetz in München ist eng verzahnt. Die U-Bahn (U1 bis U8) fährt vor allem unterirdisch durch die Innenstadt, während die S-Bahn hauptsächlich die Vororte und die Region bedient. Trambahnen (Straßenbahnen) und Busse ergänzen das Netz. Fahrkarten gibt es an Automaten an allen Stationen, sowie als Apps auf dem Smartphone.
Ticketoptionen und Preise
- Einzelticket: Für eine einfache Fahrt innerhalb einer Zone gültig. Ideal für Gelegenheitsfahrer.
- Tageskarten: Besonders lohnenswert, wenn Sie mehrmals am Tag unterwegs sind. Es gibt Einzel- und Gruppentageskarten.
- München CityTourCard: Kombiniert öffentlichen Nahverkehr mit Rabatten bei verschiedenen Attraktionen.
- MVV-Netz: Das Verkehrsnetz gliedert sich in verschiedene Ringe und Zonen, was beim Ticketkauf beachtet werden sollte.
Fahrradfahren in München
München ist eine fahrradfreundliche Stadt mit vielen Radwegen. Leihräder sind an zahlreichen Stationen verfügbar, etwa über Anbieter wie MVG Rad. Die Nutzung des Fahrrads ist besonders im Sommer angenehm und oft die schnellste Möglichkeit, die Innenstadt zu erkunden.
Taxi und Mietwagen
Taxis sind überall in München verfügbar, aber aufgrund des gut ausgebauten Nahverkehrs meist nicht notwendig. Ein Mietwagen empfiehlt sich eher für Ausflüge in die Umgebung, etwa zu den Alpen oder Schlössern.

2. Kulinarik in München – Typische Spezialitäten und die besten Adressen
Die bayerische Küche ist herzhaft, traditionsreich und vielfältig. München bietet sowohl klassische Wirtshäuser als auch moderne Restaurants mit internationaler Küche. Wer die Stadt besucht, sollte unbedingt einige der typischen Speisen probieren.
Bayerische Spezialitäten, die man probieren sollte
- Weißwurst: Die berühmte Münchner Weißwurst wird traditionell bis 12 Uhr mittags gegessen, meist mit süßem Senf und einer Brezel.
- Schweinshaxe: Knusprig gebratene Schweinshaxe mit Kartoffelknödeln und Sauerkraut – ein deftiges Gericht, das in den meisten traditionellen Wirtshäusern angeboten wird.
- Obatzda: Ein würziger Käseaufstrich aus Camembert, Butter, Zwiebeln und Gewürzen – perfekt als Brotzeit.
- Brezn (Brezel): Frisch gebackene Laugenbrezel, ideal zum Snacken oder als Beilage.
- Dampfnudel: Süße Hefeklöße, oft mit Vanillesoße serviert – ein klassisches Dessert.
Wo essen in München?
- Hofbräuhaus am Platzl: Das wohl bekannteste Bierhaus der Welt, mit traditioneller bayerischer Küche und Live-Musik. Ideal für Touristen, aber oft sehr voll.
- Augustiner-Keller: Ein großes Biergarten- und Wirtshauserlebnis mit authentischer Atmosphäre und hervorragendem Augustiner-Bier.
- Viktualienmarkt: Auf dem berühmten Markt finden Sie frische Produkte, Imbissstände und kleine Restaurants. Perfekt für einen Mittagssnack oder um bayerische Spezialitäten auszuprobieren.
- Schneider Bräuhaus: Bekannt für Weissbier und bayerische Klassiker.
- Moderne Restaurants: In Vierteln wie Schwabing oder Glockenbach gibt es viele Restaurants mit internationaler Küche, von mediterran bis asiatisch.
Getränke – Mehr als nur Bier
Bier gehört zur Münchner Kultur, aber auch Apfelschorle (Apfelsaft mit Sprudel), frisch gepresste Säfte und bayerischer Wein sind gute Alternativen. In den Biergärten ist es üblich, Getränke selbst mitzubringen – ein schönes Erlebnis, wenn man die Geselligkeit genießen möchte.
3. Sicherheit in München – Wie Sie sich vor Ort sicher fühlen und Risiken vermeiden
München gilt als eine der sichersten Großstädte Deutschlands, dennoch sollten Besucher einige Hinweise beachten, um unangenehme Situationen zu vermeiden.
Allgemeine Sicherheitstipps
- Wertsachen: Bewahren Sie Geld, Ausweise und Handys in Innentaschen oder Brustbeuteln auf. Taschendiebstähle sind zwar selten, aber an belebten Orten wie Bahnhöfen oder Touristenspots möglich.
- Nachts unterwegs: Die Innenstadt ist auch nachts relativ sicher, dennoch ist es ratsam, belebte Straßen zu bevorzugen und dunkle, wenig befahrene Gassen zu meiden.
- Öffentlicher Nahverkehr: Abends fahren die U-Bahnen meist bis ca. 1 Uhr, danach gibt es Nachtnetze (Nachtbusse). Achten Sie auf gültige Tickets, um Bußgelder zu vermeiden.
- Notruf: Die Notrufnummer in Deutschland ist 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst, 110 für die Polizei.
COVID-19-Hinweise (sofern noch relevant)
Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise über aktuelle Hygieneregeln und Maßnahmen. München hält sich an die Vorgaben des Bundes und des Bundeslands Bayern.
Verhalten bei Festivals und Großveranstaltungen
- München ist bekannt für das Oktoberfest und zahlreiche andere Events. Dort gilt es, Gedränge und Taschendiebe zu beachten. Halten Sie Ihre Sachen nah am Körper und trinken Sie verantwortungsvoll.
- Reservieren Sie Unterkunft und Tickets rechtzeitig, da viele Events schnell ausgebucht sind.
4. Nützliche weitere Tipps für Ihren München-Aufenthalt
Wer München zum ersten Mal besucht oder auch schon öfter da war, profitiert von einigen praktischen Hinweisen, die den Aufenthalt noch angenehmer machen. Hier einige nützliche Tipps rund um Internetzugang, Sprache, Trinkgeld und Souvenirs, die Ihnen den Alltag in der bayerischen Landeshauptstadt erleichtern.
Kostenloses WLAN in München nutzen
In vielen Cafés, Restaurants, Hotels und öffentlichen Einrichtungen in München steht kostenloses WLAN zur Verfügung. Das erleichtert es Ihnen, unterwegs schnell Informationen abzurufen, Reisepläne anzupassen oder einfach in Kontakt mit Familie und Freunden zu bleiben. Oft ist das freie WLAN durch ein einfaches Registrierungsformular zugänglich, das Sie direkt über Ihr Smartphone öffnen können. Besonders an stark frequentierten Orten wie dem Marienplatz, dem Hauptbahnhof oder in den größeren Einkaufszentren können Sie so unkompliziert online gehen. Allerdings sollten Sie, wie immer bei öffentlichen Netzwerken, auf Ihre Datensicherheit achten und keine sensiblen Daten unverschlüsselt übertragen.
Touristeninformation am Marienplatz
Der Marienplatz ist das Herz von München – und hier befindet sich auch das zentrale Tourist Info Center. Die freundlichen Mitarbeiter dort sind Profis, wenn es um Stadtpläne, Veranstaltungstipps, Tickets für öffentliche Verkehrsmittel oder Führungen geht. Besonders praktisch ist das, wenn Sie spontan eine Stadtführung buchen möchten oder Fragen zu speziellen Sehenswürdigkeiten haben. Außerdem können Sie hier Gutscheine oder Souvenirs erwerben, die Ihnen helfen, Ihre Reise noch individueller zu gestalten. Die Tourist Info ist barrierefrei zugänglich und bietet mehrsprachigen Service, was gerade für internationale Besucher sehr hilfreich ist.

Sprache und Verständigung in München
Deutsch ist selbstverständlich die Amtssprache in München, und auf den ersten Blick könnte die bayerische Mundart für Besucher etwas ungewohnt sein. Keine Sorge: In der Innenstadt, in Hotels, Restaurants und bei touristischen Angeboten sprechen viele Menschen fließend Englisch. Auch in vielen Geschäften und bei Dienstleistern ist Englisch üblich. Für die wichtigsten Situationen ist es dennoch hilfreich, ein paar einfache deutsche Wörter oder Redewendungen parat zu haben – ein „Hallo“, „Danke“ oder „Entschuldigung“ öffnet oft Türen und wird sehr geschätzt. Ein höfliches Lächeln wirkt natürlich auch Wunder.
Trinkgeld in Restaurants und Cafés
In München ist es üblich, in Restaurants, Cafés oder Bars ein Trinkgeld von etwa 5 bis 10 Prozent zu geben. Dabei rundet man den Betrag meist einfach auf, wenn man die Rechnung bezahlt. Zum Beispiel: Wenn die Rechnung 18,50 Euro beträgt, können Sie 20 Euro geben und den Rest als Trinkgeld verstehen. Das Trinkgeld wird direkt an den Kellner übergeben oder auf dem Tisch liegen gelassen. Dieses kleine Extra ist ein wichtiger Bestandteil des Servicegebers, denn die Trinkgelder machen einen wesentlichen Anteil ihres Einkommens aus. Auch Taxifahrer, Friseure oder Hotelpersonal freuen sich über eine kleine Anerkennung.
Typische Souvenirs aus München
Wer ein Stück München mit nach Hause nehmen möchte, findet eine reiche Auswahl an traditionellen und modernen Souvenirs. Besonders beliebt sind:
- Bierkrüge: Oft handbemalt und mit bayerischen Motiven versehen, sind sie ein echtes Stück Münchner Bierkultur.
- Lederhosen und Dirndl: Diese traditionellen Trachtenkleider werden besonders gern als Geschenk gekauft oder für Festivitäten wie das Oktoberfest.
- Lebkuchenherzen: Die farbenfrohen, oft mit süßen Botschaften verzierten Herzen sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern schmecken auch köstlich.
- Bayerische Delikatessen: Zum Beispiel süßer Senf, verschiedene Wurstspezialitäten oder bayerischer Honig eignen sich als kulinarisches Andenken.
Auch in den kleinen Läden rund um den Viktualienmarkt oder in der Altstadt findet man schöne Mitbringsel, die an den Aufenthalt erinnern.
München – Tradition trifft Moderne in einer lebendigen Stadt
München ist eine Stadt, die durch ihre beeindruckende Kombination aus historischer Tiefe und zeitgemäßem Lifestyle besticht. Ob Sie durch die engen Gassen der Altstadt schlendern, in einem Biergarten die Sonne genießen oder moderne Kunst in einem der zahlreichen Museen bewundern – hier kommt jeder auf seine Kosten. Das gut durchdachte Verkehrsnetz ermöglicht es Ihnen, schnell und unkompliziert alle wichtigen Orte zu erreichen, und dank der kulinarischen Vielfalt können Sie die bayerische Gastfreundschaft in all ihren Facetten erleben.
Gleichzeitig ist München eine sichere Stadt, in der Sie sich als Tourist gut aufgehoben fühlen können. Mit den richtigen Vorbereitungen und ein wenig Grundwissen gelingt es leicht, den Aufenthalt entspannt zu gestalten und mögliche Herausforderungen zu umgehen. Nutzen Sie die praktischen Tipps zu WLAN, Sprache, Trinkgeld und Souvenirs, um Ihre Reise noch angenehmer zu machen.
Planen Sie Ihre München-Reise sorgfältig, nehmen Sie sich Zeit für die Highlights und auch für kleine Entdeckungen abseits der Touristenpfade. Dann steht einem unvergesslichen Aufenthalt in der bayerischen Metropole nichts mehr im Wege. Viel Freude beim Erkunden von München!