Stuttgart ist nicht nur das Zentrum der deutschen Automobilindustrie, sondern auch ein Paradies für Feinschmecker. Die Stadt bietet eine erstaunlich vielfältige Gastronomieszene – von traditionellen schwäbischen Gasthäusern bis hin zu modernen Fine-Dining-Restaurants, internationalen Küchen und hippen Streetfood-Spots. In diesem Artikel stelle ich dir die besten kulinarischen Adressen der Stadt vor und gebe dir praktische Tipps, wie du dort erfolgreich einen Tisch reservierst, ohne auf die offiziellen Webseiten zurückzugreifen.
1. Weinstube Zur Kiste – Schwäbische Küche mit Tradition
📍 Lage: Hauptstätter Straße 35, Stuttgart-Mitte
💶 Preisniveau: ca. 25–35 € pro Person
🍽️ Spezialitäten: Maultaschen, Zwiebelrostbraten, hausgemachter Kartoffelsalat
📞 Reservierung: Telefonisch unter +49 711 640730
Die „Weinstube Zur Kiste“ zählt zu den traditionsreichsten Gaststätten in Stuttgart und ist ein absolutes Muss für alle, die die schwäbische Küche authentisch erleben möchten. Bereits seit vielen Jahrzehnten steht der Name „Zur Kiste“ für ehrliche Hausmannskost, freundlichen Service und eine warme, bodenständige Atmosphäre. Das gemütliche Interieur mit viel dunklem Holz, alten Lampen und liebevoll dekorierten Details vermittelt das Gefühl, bei einer schwäbischen Großmutter zu Besuch zu sein – herzlich, unkompliziert und ein bisschen nostalgisch.
Die Speisekarte liest sich wie ein kulinarischer Streifzug durch die schwäbische Küche. Besonders beliebt sind die hausgemachten Maultaschen, die entweder klassisch in Brühe oder „geschmälzt“ mit Zwiebeln und Kartoffelsalat serviert werden. Ein weiteres Highlight ist der Zwiebelrostbraten: Zartes, saftig gebratenes Rindfleisch mit einer großzügigen Portion Röstzwiebeln, begleitet von knusprigen Bratkartoffeln. Auch Vegetarier finden in der Weinstube schmackhafte Optionen – zum Beispiel den Käsespätzle-Auflauf mit viel würzigem Käse und Röstzwiebeln.
Die Portionen sind üppig, die Preise fair und die Zutaten stammen – soweit möglich – aus der Region. Dazu gibt es eine schöne Auswahl an Württemberger Weinen, von Trollinger über Lemberger bis zu Riesling und Weißburgunder, die hervorragend zu den deftigen Speisen passen.
Die Weinstube ist bei Einheimischen ebenso beliebt wie bei Touristen, was für ihre gleichbleibend gute Qualität spricht. Gerade am Abend und an Wochenenden ist sie häufig ausgebucht. Eine telefonische Reservierung mindestens einen Tag im Voraus wird daher dringend empfohlen, insbesondere bei größeren Gruppen oder besonderen Anlässen.
Wer Stuttgart kulinarisch entdecken möchte, sollte sich die „Zur Kiste“ nicht entgehen lassen – ein Ort, an dem man die regionale Küche mit allen Sinnen genießen und dabei ein Stück schwäbische Seele erleben kann.

2. Cube Restaurant – Modernes Fine Dining mit Aussicht
📍 Lage: Kleiner Schlossplatz 1, im Kunstmuseum Stuttgart
💶 Preisniveau: ca. 60–90 € pro Person (Abendmenü)
🍽️ Spezialitäten: Tatar vom Rind, gegrillter Oktopus, saisonale Menüs
📞 Reservierung: Über Plattformen wie OpenTable oder telefonisch unter +49 711 2804441
Das Cube Restaurant ist weit mehr als nur ein Ort zum Essen – es ist ein stilvolles Gesamterlebnis für alle Sinne. Hoch oben im gläsernen Würfel des Kunstmuseums Stuttgart gelegen, bietet es einen atemberaubenden Panoramablick über den Schlossplatz und die Innenstadt. Besonders bei Sonnenuntergang oder nachts, wenn die Stadt in Lichter getaucht ist, entfaltet das Ambiente seinen ganz besonderen Charme.
Kulinarisch setzt das Cube auf kreative, internationale Küche mit modernen Akzenten und hochwertigen, saisonalen Zutaten. Jedes Gericht wird kunstvoll angerichtet und lässt die Liebe zum Detail erkennen. Für besondere Abende – sei es ein romantisches Dinner oder ein elegantes Geschäftsessen – ist das Cube die perfekte Wahl. Da das Restaurant sehr gefragt ist, sollte man unbedingt frühzeitig telefonisch oder über gängige Online-Plattformen reservieren.
3. Der Rote Hirsch – Regionale Küche neu interpretiert
📍 Lage: Eberhardstraße 33, Stuttgart-Mitte
💶 Preisniveau: ca. 30–40 € pro Person
🍽️ Spezialitäten: Wildragout, Kürbisgnocchi, Rote-Bete-Carpaccio
📞 Reservierung: Persönlich oder telefonisch unter +49 711 18427182
Dieses charmante Restaurant in der Fußgängerzone verbindet regionale Zutaten mit modernen Ideen. Besonders hervorzuheben ist die kreative vegetarische Küche. Die Atmosphäre ist entspannt, das Ambiente stilvoll und das Personal sehr aufmerksam. Reservierungen nimmt das Team gerne auch direkt im Restaurant entgegen, was sich besonders für spontane Spaziergänge durch die Innenstadt anbietet.
4. Yafa – Authentische levantinische Küche
📍 Lage: Tübinger Straße 41, Stuttgart-Süd
💶 Preisniveau: ca. 20–30 € pro Person
🍽️ Spezialitäten: Mezze-Platten, Falafel, Shakshuka
📞 Reservierung: Per WhatsApp oder telefonisch unter +49 176 62354087
Im Yafa wird mit Herz und Seele gekocht. Die libanesisch-palästinensischen Gerichte sind nicht nur geschmacklich intensiv, sondern auch äußerst schön angerichtet. Wer Mezze liebt, wird hier glücklich. Das Restaurant ist klein, familiär und beliebt – vor allem abends und am Wochenende. Praktisch: Reservierungen werden auch unkompliziert per WhatsApp angenommen.
5. Carls Brauhaus – Herzhaft, gesellig und zentral
📍 Lage: Stauffenbergstraße 1, direkt am Schlossplatz
💶 Preisniveau: ca. 20–35 € pro Person
🍽️ Spezialitäten: Schweinshaxe, Brauhaus-Schnitzel, hausgebrautes Bier
📞 Reservierung: Telefonisch unter +49 711 1209600 oder direkt vor Ort
Dieses große und lebendige Brauhaus ist ideal für Gruppen, Familien oder alle, die deftige deutsche Küche lieben. Die Portionen sind großzügig, das Bier fließt reichlich, und die Stimmung ist gesellig. Auch ohne Reservierung bekommt man mittags oft noch einen Platz, abends sollte man allerdings besser vorab anrufen oder persönlich reservieren – besonders zu Stoßzeiten.

6. La Signora Moro – Italienisches Lebensgefühl in Degerloch
📍 Lage: Große Falterstraße 31, Stuttgart-Degerloch
💶 Preisniveau: ca. 25–40 € pro Person
🍽️ Spezialitäten: Trüffelpasta, Ossobuco, hausgemachtes Tiramisu
📞 Reservierung: Telefonisch unter +49 711 765762
Dieses charmante italienische Restaurant in Degerloch ist ein echter Geheimtipp. In mediterraner Atmosphäre serviert die Familie Moro seit Jahren Klassiker der italienischen Küche auf höchstem Niveau. Besonders beliebt: Die Trüffelpasta, frisch zubereitet am Tisch. Das Lokal ist klein, daher ist eine telefonische Reservierung fast immer notwendig – idealerweise zwei bis drei Tage im Voraus.
7. Netzer – Kreative Küche im Szeneviertel
📍 Lage: Reinsburgstraße 9, Stuttgart-West
💶 Preisniveau: ca. 35–50 € pro Person
🍽️ Spezialitäten: Burrata mit Pfirsich, Kalbsbäckchen, vegetarische Tagesgerichte
📞 Reservierung: Telefonisch unter +49 711 21729360
Im Netzer wird kreative Küche in lockerer Atmosphäre geboten. Die Karte wechselt regelmäßig, je nach saisonalen Zutaten, und das Team überrascht immer wieder mit ausgefallenen Kombinationen. Ideal für alle, die gerne Neues probieren. Die Plätze sind begrenzt – besonders im Sommer auf der beliebten Terrasse – daher empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung.
8. Tipps zur Restaurantreservierung in Stuttgart
📌 1. Telefonisch ist (fast) immer am besten
Gerade in traditionellen oder kleineren Lokalen ist ein Anruf die direkteste und zuverlässigste Methode. Nenne dabei gleich die Uhrzeit, Anzahl der Personen und ggf. Sonderwünsche (z. B. Terrasse, Kinderstuhl, Veggie-Menü).
📌 2. Persönlich reservieren – ideal bei Stadtrundgängen
Wenn du ohnehin durch die Stadt spazierst, lohnt es sich, am Nachmittag kurz vorbeizugehen und direkt im Lokal einen Tisch zu sichern – vor allem bei beliebten Innenstadt-Restaurants.
📌 3. Plattformen wie OpenTable oder Resmio nutzen
Viele moderne Restaurants in Stuttgart akzeptieren Online-Reservierungen über diese Plattformen. Praktisch: Man sieht sofort, ob ein Tisch verfügbar ist.
📌 4. Frühzeitig buchen – besonders am Wochenende
Freitag- und Samstagabend sind in Stuttgart besonders gefragt. Wer sicher sein möchte, sollte mindestens zwei bis drei Tage vorher reservieren – bei beliebten Lokalen wie dem Cube sogar eine Woche.
📌 5. WhatsApp oder Social Media bei kleineren Lokalen
Einige trendige oder internationale Restaurants (z. B. Yafa oder kleine asiatische Lokale) nutzen WhatsApp oder Instagram zur Kommunikation. Ein kurzes „Hallo, können wir für Samstag 19 Uhr einen Tisch für 2 Personen reservieren?“ reicht oft aus.
Stuttgart schmeckt – vielfältig, authentisch, überraschend
Stuttgart ist ein echtes Schlemmerparadies – und das in jeder Hinsicht. Ob schwäbische Hausmannskost, mediterrane Raffinesse oder exotische Aromen aus fernen Ländern: Die kulinarische Vielfalt der Stadt spiegelt ihre kulturelle Offenheit und ihre dynamische Entwicklung als moderne Metropole wider. Hier treffen Tradition und Innovation, Bodenständigkeit und Kreativität aufeinander – nicht nur auf den Tellern, sondern auch in der Art, wie Restaurants gestaltet sind, wie Gastgeber ihre Gäste empfangen und wie Foodtrends interpretiert werden.
Von urigen Weinkellern mit jahrhundertealter Geschichte über gemütliche Familienbetriebe bis hin zu innovativen Fine-Dining-Adressen in luftiger Höhe – in Stuttgart findet jeder etwas, das nicht nur satt, sondern auch glücklich macht. Dabei ist die Qualität der Küche in nahezu allen Preisklassen erfreulich hoch. Ob du nun 15 Euro für ein herzhaftes Mittagessen ausgibst oder ein 7-Gänge-Menü in stylischer Atmosphäre genießen möchtest – Stuttgart bietet dir kulinarisch beides.
Ein besonders schöner Aspekt: Die Gastronomieszene ist so international wie die Stadt selbst. Vietnamesische Pho in Degerloch, libanesische Mezze in Stuttgart-Süd oder sizilianische Pasta in der Altstadt – hier kannst du täglich um die Welt reisen, ohne die Stadt zu verlassen. Und gleichzeitig ist die schwäbische Küche lebendig wie eh und je: Maultaschen, Spätzle, Zwiebelrostbraten oder Linsen mit Saitenwürstle gehören einfach dazu und werden vielerorts mit viel Liebe zubereitet.
Wichtig ist: Plane dein kulinarisches Erlebnis mit etwas Vorlauf. Besonders an Wochenenden, Feiertagen oder zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen oder romantischen Abenden empfiehlt es sich, frühzeitig zu reservieren. Viele beliebte Lokale sind gut besucht und spontane Besuche enden dann oft mit langen Wartezeiten oder leeren Mägen. Mit einem kurzen Anruf, einer WhatsApp-Nachricht oder einem persönlichen Besuch vorab kannst du dir problemlos deinen Platz sichern.
Und noch ein kleiner Tipp: Frag ruhig nach Empfehlungen des Hauses oder Tagesgerichten – viele Restaurants arbeiten mit frischen, saisonalen Zutaten und überraschen mit kreativen Gerichten, die nicht auf der regulären Karte stehen.
Warst du schon einmal in einem der genannten Restaurants oder hast du eigene kulinarische Geheimtipps in Stuttgart entdeckt? Welche Gerichte haben dich besonders begeistert, und wo hast du dich rundum wohlgefühlt? Schreib mir deine Erfahrungen, Tipps oder Fragen gerne in die Kommentare – ich freue mich auf den Austausch und vielleicht sogar auf neue Empfehlungen für meinen nächsten Besuch in Stuttgart! Denn wie so oft gilt: Die besten kulinarischen Geschichten schreibt das Leben – und manchmal auch der Zufall bei einem Spaziergang durch die Stadt.